Produkt zum Begriff OCEANUM-das-maritime-Magazin:
-
OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL Seenotretter 2023
OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL Seenotretter 2023 , Die Historie der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die aktuelle Entwicklung der Rettungsflotte liefern immer wieder neue Aspekte rund um dieses hochinteressante Themenfeld der Seefahrt. Herausgeber Manuel Miserok und sein Autoren-Team haben für diesen neuesten Band der beliebten OCEANUM-Reihe wiederum exklusive Geschichten recherchiert und mit überwiegend unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert. Nach drei OCEANUM KOMPAKT-Ausgaben in den Jahren 2019, 2020 und 2021 mit etwa 100 Seiten erscheint nun schon zum zweiten Mal nach 2022 eine OCEANUM SPEZIAL-Ausgabe mit einem nochmals erweiterten Umfang von vollen 176 Seiten Inhalt - faszinierender Lesestoff nicht nur für alle Freunde der Seenotretter, sondern für jeden maritim Interessierten. Aus dem Inhalt: Rettungs- & Trainingsflotte: Trainingsgerät mit 400 PS. On Scene: Kein Signal aus Sewastopol Boddenboote: Weit gefahren in 30 Jahren. Landgang: Der Oberarzt von der Unterelbe Marineflieger: Sea King Mk41 - Rettung aus der Luft. Marineflieger: Wie man einem Seelöwen das Fliegen beibringt ... Nahe Verwandte: Patrouillenboot BRUNO GREGORETTI. Das besondere Bauwerk: Elternhaus des Erweckers. Retter im Ruhestand: Schiffe mit Patina und Seele. Stationsmeldungen: Zurück ins Fahrwasser. Chronik: Im Kielwasser Bootskunde: Die Namenlosen und die Unbekannten, Teil 2: Ausbildungsboote Vorschau. Schlagseite: Das Raum-Schiff , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL#19#, Redaktion: Miserok, Manuel, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Boddenboot; Bruno Gregoretti; DGzRS; DGzRS-Flotte; Flottenkalender; Jahrbuch der Schifffahrt; Marineflieger; Maritimes Magazin; Schifffahrt; Schifffahrtsgeschichte; Schifffahrtskalender; Sea King Mk41; Seefahrt; Seefahrtskalender; Seenotretter; Seenotretter; Seenotrettung; Zeitschrift Schifffahrt; Zeitschrift Seefahrt, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Schiffe und Boote: Ratgeber, Sachbuch, Text Sprache: ger, Verlag: Oceanum Verlag e.K., Verlag: Tobias Gerken GmbH, Länge: 208, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL Seenotretter 2024
OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL Seenotretter 2024 , OCEANUM SPEZIAL Seenotretter 2024 Die Historie der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und die aktuelle Entwicklung der Rettungsflotte liefern immer wieder neue Aspekte rund um dieses hochinteressante Themenfeld der Seefahrt. Herausgeber Manuel Miserok und sein Autoren-Team haben für diesen neuesten Band der beliebten OCEANUM-Reihe wiederum exklusive Geschichten recherchiert und mit überwiegend unveröffentlichtem Bildmaterial illustriert. Nach drei OCEANUM KOMPAKT-Ausgaben in den Jahren 2019, 2020 und 2021 mit etwa 100 Seiten erscheint nun schon zum zweiten Mal nach 2022 eine OCEANUM SPEZIAL-Ausgabe mit einem erweiterten Umfang von 176 Seiten Inhalt - faszinierender Lesestoff nicht nur für alle Freunde der Seenotretter, sondern für jeden maritim Interessierten. Die Ausgabe 2024 ist nochmals umfangreicher geworden: 208 Seiten Inhalt warten auf die Leser! Aus dem Inhalt: DGzRS-Rettungsflotte: Indienststellung der neuen 8,4-Meter-Klasse · Schiffsporträt HERMANN APELT: Vom Seenotkreuzer zur Segelyacht · Ehemalige DGzRS-Fahrzeuge in Südamerika · Seenotrettungsdienst ADES in Uruguay · Jubiläum in der Wesermarsch: Gründung der Station Fedderwardersiel vor 150 Jahren · Schiffe in bewegter See: Marinemaler Stefan Piel · Niederlande und Großbritannien: KNRM und RNLI Historie von 1824 bis 2024 · Retter helfen Rettern: Seenotrettungsboote CHIARA und ZETA in Griechenland · Stationsmeldungen 2023: Themenvielfalt im Interessengebiet Seenotrettung · Im Kielwasser · Wissenswerte Episoden der DGzRS-Geschichte , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt
OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt , OCEANUM. Das Jahrbuch der Schifffahrt (hieß bis zur Ausgabe 6 OCEANUM. Das maritime Magazin) informiert Sie Jahr für Jahr kompetent und zugleich unterhaltsam über alle Themen der internationalen Seefahrt. Es berichtet fachlich fundiert und erzählt anschaulich über Schiffe, Menschen, Häfen und das Meer. In unserem Magazin trifft Nostalgie auf Gegenwart. Historische Themen haben hier ebenso ihren Platz wie junge Entwicklungen und aktuelle Trends. Gut verständliche Texte stehen neben aussagestarken Fotos. Wir freuen uns, dass wir immer wieder zahlreiche bekannte Autoren für die Mitarbeit gewinnen können, die aus ihren Fachgebieten Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart beitragen. Aus dem Inhalt der Ausgabe 8: Die Eröffnung der Vogelfluglinie vor 60 Jah- ren: Kürzeste Verbindung zwischen Hamburg und Kopenhagen · Glücklicher Zufall: Fahrt mit dem Forschungsschiff METEOR 1996 · Mit der Kurkarte auf das E-Schiff: Auf dem Selliner See fährt ein modernes Schiff, gebaut in der Region · Die abenteuerlichen Reisen von Kapitän Schröder: Briefe an seinen Reeder aus der Salpeterfahrt · Schmugglern auf der Spur: In den 1980er- und 1990er-Jahren wurde der Zoll mit neuen 28-Meter-Booten ausgestattet · Der Brandungsmaler Karlheinz Schrader: "Die Reflexion der Sonne auf dem Wasser, das ist die Hauptsache bei meiner Malerei." · Dunkle Wolken über der Förde: Wir erkunden mit dem Fahrgastschiff die Flensburger Förde · Unterwegs zwischen New York, Triest und Bergen: Mit Linern und Fähren auf Atlantik, Mittelmeer und der Nordsee von 1960 bis 2000 · Nur eine hat überlebt: Nymphe und Najade: Zwei "Schwestern" aus Stettin · Der Untergang der TITANIC: Das fünfte Kapitel aus Arthur Rostrons Memoiren "Home from the Sea" · Der letzte Hafen der BREMEN: Ex-Lloyd-Liner als SAUDIPHIL I in Jeddah 1977 bis 1981 und sei- ne Aufgaben · Safmarine & Co.: Schifffahrt am Tafelberg: Aufstieg und Niedergang einer süd- afrikanischen Reederei · Übung für den Seenotfall: Trainingsschiff der Deutschen Gesell- schaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Die Treidel- bahn am Donau-Sip-Kanal: Die Stromschnellen am sogenannten "Eisernen Tor" erforderten 53 Jahre lang ein wichtiges Hilfsmittel · Das erste Schulschiff der deutschen Handelsflotte: Die Viermastbark HERZOGIN SOPHIE CHARLOTTE · Eisberg voraus! Antarktis-Expeditionsreise mit FRIDTJOF NANSEN · Südliches Eismeer und weiter ... Die Geschichte des W.M.S. Olympic Challenger · 175 Jahre Deutsche Marinen: Die Historie der deutschen Seestreitkräfte · Leidenschaft für große Liner: Deutschlands bedeutendster Schifffahrtshistoriker Arnold Kludas starb mit 93 Jahren · Voith-Schneider-Schlepper STIER: Exponat im Deutschen Schifffahrtsmuseum · Spijöök Museum für Mythen und Seemannslegenden in Varel · Aus neuen und alten Fotoalben · Schiffsmeldungen · Harald Focke erinnert sich , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: OCEANUM, das maritime Magazin#8#, Redaktion: Gerken, Tobias, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Flottenkalender; Jahrbuch der Schifffahrt; Jahrbuch der Seefahrt; Maritimes Magazin; Schifffahrt; Schifffahrtsgeschichte; Schifffahrtskalender; Seefahrt; Seefahrtsgeschichte; Seefahrtskalender; Zeitschrift Schifffahrt; Zeitschrift Seefahrt, Fachschema: Schiffahrt~Schifffahrt~Seefahrt / Schifffahrt, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Schiffe und Boote: Ratgeber, Sachbuch, Text Sprache: ger, Verlag: Oceanum Verlag e.K., Verlag: Tobias Gerken GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 20, Gewicht: 640, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
sticken 4.0 - Das Magazin für Stickmaschinen und Sticksoftware 2/21
Ein toller Mix für das Hobby Sticken sticken 4.0 - das Magazin für Stickmaschinen und Software, das nicht nur dem aktuellen Trend Sticken folgt, sondern vor allem auch in die komplexe Welt des Stickens mit der Maschine einführt. Mit vielen praktischen Tipps und Interessantem rund um das Thema Sticken. In der Ausgabe 8 liegt der Schwerpunkt bei Applikationen. Hier werden die unterschiedlichen Techniken und das Übertragen von Applikationsschnitten an den Plotter thematisiert. Auch eine Version für Mehrnadelmaschinen ist enthalten. Außerdem wird Trapunto ganz modern interpretiert. Das Magazin enthält zudem Informationen zu unterschiedlichen Schiften und Apps. Auch ein ein spannendes Interview mit der Hobbyschneiderin Anne Liebler ist enthalten. Sticken: Applikationen Applikation an Plotter senden Schriften II: Besonderheiten Trapunto modern Jingel Balls: Effektvolle Applikationen Monogramm mit Mehrandelmaschine Warenkunde: Appwelten "Sticker" von RMF Personality: Im Interview: Anne Liebler Editorial News: Neu im Handel: Dies und Das Die freien Autoren Aktuelles vom Fadenhexer: Neue Seminare
Preis: 7.50 € | Versand*: 7.50 €
-
Welches Magazin ist in Deutschland das Kerrang-Magazin?
Das Kerrang-Magazin ist ein britisches Musikmagazin, das sich hauptsächlich auf Rock- und Metal-Musik spezialisiert hat. Es gibt keine direkte deutsche Version des Magazins, aber es gibt ähnliche Magazine wie Metal Hammer oder Rock Hard, die sich auf ähnliche Musikgenres konzentrieren.
-
Wann erscheint das Zeit Magazin?
Das Zeit Magazin erscheint wöchentlich jeden Donnerstag. Es ist ein Supplement zur Wochenzeitung Die Zeit und behandelt Themen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Das Magazin bietet seinen Lesern vertiefende Artikel, Interviews und Reportagen zu aktuellen Themen. Es ist sowohl im Abonnement als auch am Kiosk erhältlich. Die Leser können sich somit regelmäßig auf neue Ausgaben freuen, die jeweils am Donnerstag erscheinen.
-
Ist das Magazin Galileo seriös?
Galileo ist ein Unterhaltungsmagazin, das sich mit wissenschaftlichen und technischen Themen beschäftigt. Es bietet eine Mischung aus informativen Inhalten und Unterhaltungselementen. Obwohl es nicht als wissenschaftlich oder journalistisch seriös angesehen werden kann, ist es dennoch eine beliebte Quelle für interessante Fakten und Geschichten.
-
Was ist das Huddle-Magazin?
Das Huddle-Magazin ist ein Online-Magazin, das sich auf den Bereich American Football spezialisiert hat. Es bietet Artikel, Interviews und Analysen zu verschiedenen Themen rund um den Sport. Das Magazin richtet sich an Fans, Spieler und Interessierte und liefert aktuelle Informationen und Hintergrundwissen.
Ähnliche Suchbegriffe für OCEANUM-das-maritime-Magazin:
-
sticken 4.0 - Das Magazin für Stickmaschinen und Sticksoftware 1/22
Ein toller Mix für das Hobby Sticken sticken 4.0 - das Magazin für Stickmaschinen und Software ist ein Magazin, das nicht nur dem aktuellen Trend Sticken folgt, sondern vor allem auch in die komplexe Welt des Stickens mit der Maschine einführt. Mit vielen Anregungen, praktischen Tipps und Interessantem rund um das Trendthema Sticken mit der Maschine. In der Ausgabe 9 mit dem Titelthema Farbenspiel wird vieles über die Wirkung einzelner Farben in Stickmustern und das Anlegen von eigenen Farbtabellen in der Software erklärt. Auch ausführlich dargelegt wird, wie Objekte und Stiche verändert werden können. Von leonidmatthias ist ein Projekt mit Spiegelapplikation enthalten. Neue Ideen und Anwendungen werden von Norman Kamradt zu Filaine gezeigt und vom Fadenhexer eine Akzenttechnik mit Fransen. Außerdem sind Informationen rund um die Neuheiten des Stickens enthalten. Inhalt: Sticken: Titelthema Farbenspiel Objekte und Stickdateien ändern Filaine Sisters von Norman Kamradt Fadenhexer retro Fransenblumen CMYK Rosen sticken mit Orelia Warenkunde: TexDesign: Alles zum Sticken Die neue Pfaff creative icon 2 Möbel mit Umweltzertifikat Personality: Im Interview: Fadenhexer Editorial News: Leserbriefe Neu im Handel, Dies und Das Aktuelles vom Fadenhexer und neue Seminare
Preis: 7.50 € | Versand*: 7.50 € -
sticken 4.0 - Das Magazin für Stickmaschinen und Sticksoftware 2/23
Ein toller Mix für das Hobby Sticken der fadenhexer - sticken 4.0 - das Magazin für Stickmaschinen und Software ist ein Magazin, das nicht nur dem aktuellen Trend Sticken folgt, sondern vor allem auch in die komplexe Welt des Stickens mit der Maschine einführt. Mit vielen Anregungen, praktischen Tipps und Interessantem rund um das Trendthema Sticken mit der Maschine. In der Ausgabe 12 mit dem Titelthema Ansichten werden wichtige Einstellungen der Ansichten gezeigt, die dabei helfen, dass das Digitalisieren oder Editieren von Stickmustern leichter wird. 33 Jahre Stickerei - sticken 4.0 nimmt mit durch eine kleine Reise durch die Geschichte dieser faszinierenden Technik. Weiter geht es mit dem Thema Linien, in dieser Ausgabe geht es um die offenen Formen. Norman gibt praktische Tipps zu Satin- und Federsatinstichen. Leonid von den Frankfurter Modemachern hat seine Trickkiste geöffnet und stellt Gest(r)icktes vor. Orelia, die Plotter-Fachfrau, kombiniert Stickerei mit Effektfolien auf neue Weise. Tipps, Neuheiten und eine Aktion mit der Tasche in der Heftmitte runden das Magazin ab. Aus dem Inhalt: Titelthema: Ansichten Linien Teil 2 Interview mit Thu Thao Haussmann von der HTW Berlin 33 Jahre stickende Haushalts-Nähmaschinen Big Bag – die tolle Tasche Neuheiten, Trends, Tipps Marktübersicht Stickmaschinen aktuell Exklusives von Orelia, Norman und “Leonid Matthias” Praktisches und Neuheiten
Preis: 7.90 € | Versand*: 7.50 € -
sticken 4.0 - Das Magazin für Stickmaschinen und Sticksoftware 2/22
Ein toller Mix für das Hobby Sticken sticken 4.0 - das Magazin für Stickmaschinen und Software ist ein Magazin, das nicht nur dem aktuellen Trend Sticken folgt, sondern vor allem auch in die komplexe Welt des Stickens mit der Maschine einführt. Mit vielen Anregungen, praktischen Tipps und Interessantem rund um das Trendthema Sticken mit der Maschine. In der Ausgabe 10, welche eine Sonderausgabe zum 5 jährigen Jubiläum von sticken 4.0 ist, mit dem Titelthema Rahmen wird erklärt wie diese richtig genutzt werden. Denn nicht jeder Stickrahmen eignet sich für jedes Projekt und nicht jeder Stoff eignet sich für alle Rahmen. Zudem wird erklärt, wie man die Stickrahmenschablone richtig verwendet. Von leonidmatthias ist ein Projekt enthalten, Hosenträger zu besticken. Norman Kamradt hat Tipps, rund um das Thema Zugausgleich bei Stickmustern. Zudem werden im Magazin die jeweiligen Stickdateiformate erklärt. Auch enthalten sind Informationen rund um die Neuheiten des Stickens. Inhalt: Sticken Titelthema Rahmen Grundwissen Retro Einspannen Pimp your Design Schablonen perfekt einsetzen Kappen besticken Trendmodell Hosenträger Grundwissen Zugausgleich Grundwissen Dateiformate Warenkunde Aktuelle Maschinenübersicht Aktuelle Softwareübersicht Singer Quantum Stylist EM 200 Personality Nachgefragt Editorial News Kreativkalender Lesestoff 1 Lesestoff 2 Neu im Handel
Preis: 8.90 € | Versand*: 7.50 € -
sticken 4.0 - Das Magazin für Stickmaschinen und Sticksoftware 1/23
Ein toller Mix für das Hobby Sticken sticken 4.0 - das Magazin für Stickmaschinen und Software ist ein Magazin, das nicht nur dem aktuellen Trend Sticken folgt, sondern vor allem auch in die komplexe Welt des Stickens mit der Maschine einführt. Mit vielen Anregungen, praktischen Tipps und Interessantem rund um das Trendthema Sticken mit der Maschine. In der Ausgabe 11 mit dem Titelthema Linien wird ausgiebig über die verschiedenen Arten und Funktionen von Linien informiert. Außerdem wird offenbart, wie eigene Stoffe in eine Sticksoftware eingefügt werden können und die ersten Schritte für das Anlegen von Satinlinien auf Free Standing Lace werden erläutert. Zudem befinden sich im Magazin ausführliche Erklärungen zum Sticken von Knopflöchern. Von leonidmatthias ist ein Projekt mit gestickten Backgammon-Brettspiel und zugleich ein modernes Wandbild mit einer Frenchie-Applikation auf der Rückseite enthalten. Das nötige Grundwissen zu Stichunterlegungen mit hilfreichen Tipps wird von Norman Kamradt vermittelt. Außerdem sind Informationen und Termine zur ersten Leserreise nach Kreta enthalten. Inhalt: Sticken: Titelthema Linien Knopflöcher Stoffe einfügen Dateiverwaltung - Grundwissen Free Standing Lace III - Einfache Flächen Unterlegungen Sticken und Plotten Frenchie meets Backgammon Warenkunde: Metallisierte Garne Personality: Elke Dohmann - Das Interview Editorial News: 1. Leserreise: Kreta Presseschau News - Neuheiten - Aktuelles Kurse aktuell
Preis: 7.90 € | Versand*: 7.50 €
-
Welches Magazin?
Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da Sie nicht angegeben haben, um welches Magazin es sich handelt. Bitte geben Sie weitere Informationen an, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.
-
Wann erscheint das neue Thermomix Magazin?
Das neue Thermomix Magazin erscheint alle zwei Monate. Es enthält eine Vielzahl von Rezepten, Tipps und Tricks rund um den Thermomix. Die Zeitschrift bietet Inspiration für kulinarische Kreationen und informiert über aktuelle Trends in der Küche. Thermomix-Besitzer können sich auf neue Ideen und Anregungen freuen, um ihr Kocherlebnis zu bereichern. Wann erscheint das neue Thermomix Magazin?
-
Wem gehört das Magazin Der Spiegel?
Das Magazin Der Spiegel gehört der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. Der Verlag wurde 1947 von Rudolf Augstein gegründet und ist bis heute im Besitz der Familie Augstein. Der Spiegel-Verlag ist einer der größten deutschen Medienkonzerne und veröffentlicht neben dem Magazin Der Spiegel auch weitere Publikationen. Der Spiegel gilt als eines der bedeutendsten Nachrichtenmagazine im deutschsprachigen Raum und hat einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung.
-
Wie deaktiviere ich das GMX Magazin?
Um das GMX Magazin zu deaktivieren, musst du dich in deinem GMX Konto anmelden. Klicke dann auf "Einstellungen" und wähle den Reiter "Magazin". Dort kannst du die Option "Magazin anzeigen" deaktivieren, um das Magazin auszublenden. Speichere anschließend die Einstellungen, um die Änderungen zu übernehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.